-
Zugriffe: 1313
Sie können die heutigen Satellitenaufnahmen mit Luftbildern ca. 1950 vergleichen und alte Häuser, Wege und Straßen suchen.
* zunächst auf der linken Seite MAPY auswählen
Es erscheint ein Link auf den Kartendienst.
Dort ist auf der rechten Seite die aktuelle Ansicht
Popisky und Ortofotomapy CUZK (aktualni) bereits voreingestellt.
Um den gewählten Ausschnitt um 1950 zu betrachten
* Ortofotomapa (50 leta) und
* Popisky
auswählen. Nun werden Luftbilder aus den 50er Jahren abgebildet.
Wenn Sie ein gesuchtes Haus gefunden haben, können sie solange heranzoomen, bis die alte Hausnummer erscheint
-
Zugriffe: 392
Insgesamt ein Bestand von über 400.000 Karten.
Hier finden sie auch alte Katasterkarten (Stabilny Kataster) und vieles mehr.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Klokan Technologies GmbH, der Schweiz und Großbritannien Historisches GIS-Projekt an der Universität von Portsmouth.
Voreingestellt ist Rokitnitz (Kaiserpflichtexemplar der Landkarten des stabilen Katasters von 1840)
Eine Legenden-Beschreibung des stabilen Katasters finden sie unter
-
Zugriffe: 541
In diesem Archiv finden Sie militärische topografische Karten, Katasterkarten, Karten und Pläne um 1800-1850. Damit die Suche einfacher ist, sollte man die (deutsche) Googleübersetzung (auf der ersten Seite ganz unten) einschalten.
Leider wird dieser Dienst am 20.11.2020 eingestellt.
Der neue Link https://ags.cuzk.cz/archiv ist bereits erreichbar. Ich empfehle, einen Google Übersetzer für die jeweilige Seite zu nutzen.
Katasterkarten sind künftig wohl nur noch gegen Bezahlung zu erhalten. Ein Katasterauschnitt kostet ca. 11 Euro
-
Zugriffe: 337
Sie finden viele bibliografische Karten
Die Präsentation der Sammlung Moll auf einer eigenen Webseite wurde vor allem auf Grund ihres einzigartigen kompakten Charakters gewählt, der die von Bernhard Paul Moll selbst Mitte des 18. Jahrhunderts vorgeschlagene Anordnung verhältnismäßig treu widerspiegelt und die Sammlertätigkeit zu dieser Zeit anschaulich dokumentiert. Im gewöhnlichen Onlinekatalog der Bibliothek würde diese Struktur völlig untergehen. Dank der vollständigen Digitalisierung der Sammlung, einschließlich der handschriftlichen Kataloge, wird in Zukunft eine Verknüpfung zwischen den ursprünglichen Aufzeichnungen Molls und den Karten mit den einzelnen Werken möglich sein.
-
Zugriffe: 1027
Historische militärische Karten um 1910 von Mitteleuropa.
-
Zugriffe: 633
Karten aus der ganzen Welt.
Mehr als 16000 hochauflösende Karten, Stadtpläne und topographische Ansichten aus dem 16. bis frühen 19. Jahrhundert. Böhmen und Mähren finden Sie z.B. in den Karten 4401 - 4409.
-
Zugriffe: 830
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden komplette Garnituren der I., II. und III. Militäraufnahmen digitalisiert und veröffentlicht. Die Seite bietet auch eine Präsentation der Müllerschen Landkarte Böhmens von 1720. Diese Karte gehört zu den schönsten und wertvollsten kartographischen Werken zur Geschiche der böhmischer Länder. Durch ihr Format, Inhalt sowie kartographisches und bildendes Antlitz übertrifft sie viele andere Landkarten, einheimische sowie ausländische.
-
Zugriffe: 1072
Auf diesem Webserver werden digitale Grundkarten zur deutschen und europäischen Geschichte bereitgestellt, und zwar zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verkehr. Es handelt sich durchweg um neue, computergestützt erarbeitete Karten, die von Historikern konzipiert bzw. wissenschaftlich betreut und von einem Kartographen manuell digitalisiert worden sind.
Der Besucher von IEG-MAPS wird interaktiv durch den Kartenbestand geführt. Nach der Auswahl einer Karte erscheint deren Eingangsseite mit einer Verkleinerung des Kartenbilds (Thumbnail) und verschiedenen Texten und Ansprungpunkten. Von hier aus können die Karten zum Betrachten und Downloaden abgerufen werden. Auch Texterläuterungen zu den Karten können angewählte werden. Weiterhin kann mittels eines Pfeil-Browsers durch Kartenserien geblättert werden.